Von Nürnberg Hauptbahnhof fährt man entweder mit der U1 bis Langwasser Süd oder mit der S-Bahn S2 bis Fischbach Bahnhof. Mit dem Stadtbus Nr. 56 (der hält an beiden Stationen) weiter Richtung Flachsröste bis zur Haltestelle Bärenbühlgraben. Gleich neben der Haltestelle geht es Richtung Norden in den Wald. Nach ca. ner halben Stunde Gehzeit geradeaus kommt man an eine Wegkreuzung und rechts oben ist der Schüsselstein.
Der Schüsselstein ist ein großer Sandsteinblock, den der Regen im Lauf der Zeit bizarr geformt hat. Leider inzwischen auch mit so geistreichen Ergüssen wie „Rosi und Max“ verziert, der weiche Sandstein kann sich ja leider nicht wehren.
Bei Regen sammelt sich in den schüsselförmigen Vertiefungen Wasser, das durch den Stein verschiedene Härtegrade haben soll, hab ich allerdings nur gehört, als ich dort war, war alles trocken.
Auf dem Rückweg an der Bushaltestelle vorbeigehen, die Pellergasse entlang, ungefähr 50 Meter weiter gegenüber von Haus Nr. 45 führt ein Waldweg zum Fischbacher Felsenkeller. Dort wurde früher Sandstein abgebaut, und irgendwann wohl auch mal das Eis für die Kühlschränke von Fischbach gelagert, er wird vom Bürgerverein Nürnberg Südost verwaltet und ein paarmal im Jahr finden dort auch Veranstaltungen statt. Ein romantisches Fleckchen zum Ausruhen.
Wenn man schon mal in Fischbach ist, lohnt es sich, auch noch beim Pellerschloss vorbeizuschaun und dort ein bißchen im Park zu sitzen. Das Pellerschloß ist ein Wehrbau, der früher von einem Wassergraben umgeben war. Es gehörte ca. 200 Jahre der Familie Peller, daher der Name ;-), inzwischen gehört es der Stadt Nürnberg. Auch dort finden öfter Veranstaltungen und Konzerte statt und man kann es sogar für Hochzeiten mieten.
Vor dem Park ist die Bushaltestelle, der Bus bringt einen wieder zurück zur S-Bahn-Haltestelle oder zum U-Bahnhof Langwasser Süd. Der Ausflug zum Schüsselstein ist ein gemütlicher Spaziergang, den auch absolut Unsportliche problemlos schaffen.